Allgemein

Die Verschwörung der Doppelnamen

Das Leben könnte so einfach sein. Zumindest in der Welt der Namen. Paul Huber, Anna Müller, Vorname und Nachname. Alles kein Problem. Einmal ausgesprochen, und jeder weiß, wie man es schreibt. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Es geht um die Doppelnamen. Sie machen uns das Leben schwer. Viele sind kaum zu merken. Bei vielen weiß man nicht, wie man sie schreibt. Beobachter sprechen von Besorgnis erregenden Entwicklungen. Erstens scheinen Doppelnamen immer länger zu werden. Zweitens scheinen die Doppelnamen von Prominenten besonders verzwickt zu sein. Das ist fatal, denn prominente Namen sollten sich von vielen Menschen möglichst leicht gemerkt werden können.

Doris Schröder-Köpf geht ja noch. Silvana Koch-Mehrin ist schon mittelschwierig. Aber Herta Däubler-Gmelin, Heidemarie Wieczorek-Zeul und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger muten einem zweifellos einiges zu. Dabei wäre der Mädchenname oft schon kompliziert genug. Und Annegret Kramp-Karrenbauer, der moderne Klassiker unter den Doppelnamen, ist für Politiker, Journalisten und Bevölkerung weltweit ein Zungenbrecher. Oder ist er gar Kunst und Poesie? So wie bei der SPD-Politikerin Sigrid Skarpelis-Sperk, auch als „Triple S“ bekannt.

Nicht nur die Politik ist von diesem Phänomen durchdrungen. Die komplizierten Doppelnamen haben längst auch Sport und Boulevard erfasst. Die frühere Rennrodlerin Silke Kraushaar-Pielach und die Moderatorin Collien Ulmen-Fernandez sind nur zwei Beispiele unter vielen.

Ein schwieriger Doppelname führt eindeutig zu Problemen. Wie oft muss wohl jemand bei Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt am Telefon nachfragen? Meyer mit „a-i“? Burckhardt mit „c-k“ oder mit einfachem „k“. Und am Ende mit „d-t“ oder nur mit „d“?

Ist das alles in Wirklichkeit völlig harmlos – oder steckt dahinter ein System und gar eine böse Absicht? Eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes? Eine, die anderen Verschwörungen längst den Rang abgelaufen hat? Die frühere stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer, die Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen, der ehemalige DFB-Präsident Gerhard Meyer-Vorfelder – sie könnten alle unter einer Decke stecken.

Und wer zieht die Fäden im Hintergrund? Vielleicht der berühmte Sportarzt, der sogar einen Doppelvornamen hat: Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Oder die Biathletin Simone Greiner-Petter-Mumm, die uns gleich einen Dreifachnamen antut. Nicht auszudenken, wenn die beiden heiraten würden.

Fragen über Fragen. Antworten und Trost können wir uns von Pastorin Oda-Gebbine Holze-Stäblein erhoffen, die oft das „Wort zum Sonntag“ gelesen hat. Allerdings ergeben die Buchstaben ihres Namens in anderer Reihenfolge angeblich ein Geheimwort. Rätseln Sie mal…

Allgemein, Kino

Indiana Jones und die Jagd nach den ersten Bildern

Der aktuelle Eintrag bei Indiana Jones 5 auf der Internetseite der internationalen Filmdatenbank Imdb lautet: „filming“. Die Dreharbeiten zum neuesten Abenteuer des legendären Archäologen haben also begonnen. Und schon tauchen die ersten Fotos von den Drehorten auf. Das sind aber keine offiziellen Fotos, sondern Schnappschüsse von den Sets in Großbritannien.

Daily Mail veröffentlichte Bilder, die in der Ortschaft Grasmont in North Yorkshire aufgenommen wurden, wo bereits Mission Impossible 7 mit Tom Cruise gedreht wurde. Zu sehen ist ein Stuntman auf einem Motorrad in einem Moor mitten in der Nacht. Der Stuntman trägt eine Maske mit dem Gesicht eines jüngeren Harrison Ford. Die Bilder heizen die Spekulationen an, dass es sich möglicherweise um eine Rückblickszene handelt. Dafür spricht auch die Dampflokomotive mit Hakenkreuz aus dem Zweiten Weltkrieg, die ebenfalls fotografiert wurde. Die Haupthandlung soll dagegen in den 1960er Jahren spielen. Es gibt das Gerücht, dass es um den Wettlauf ins All zwischen Amerikanern und Russen geht.

Hier geht es zu dem Artikel mit den Bildern der Daily Mail

Harrison Ford selbst wurde auch schon abgelichtet, und zwar bei den britischen Pinewood-Studios. Ford trägt sein bekanntes Indiana-Jones-Kostüm. Bei ihm stehen die Produzenten Kathleen Kennedy und Frank Marshall.

Hier geht es zu Comingsoon.net, das ein paar der Bilder gepostet hat

Das noch titellose fünfte Abenteuer von Indiana Jones soll am 28. Juli 2022 in die Kinos kommen.

Allgemein, Fernsehen

Politiker-Statements: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Wer ist für das Ergebnis einer Landtagswahl verantwortlich? Bei dieser Frage greifen Politiker in Interviews leicht zu stereotypen Antworten, wobei alles eine Frage des Standpunkts ist. Es kommt darauf an, ob jemand Gewinner oder Verlierer der Wahl ist. Die Gewinnerparteien auf Landesebene sagen gern, ihr eigener Wahlkampf sei entscheidend gewesen. Die Verlierer dagegen machen oft, wenn auch unterschwellig, die Bundespartei verantwortlich.

Auch bei der Frage, ob eine Landtagswahl Signalwirkung für die Bundestagswahl hat, fallen Politker-Antworten immer sehr ähnlich aus. Die Gewinner empfinden ihren Sieg als Rückenwind für die Bundestagswahl, während die Verlierer das Ergebnis nicht ganz so ernst nehmen und behaupten, Land und Bund hätten jeweils ihre eigenen Themen.

Doch Vorsicht: die Zuschauer besitzen mehr Menschenkenntnis und Gespür für Zusammenhänge als manchem Politiker lieb ist. Und eine fadenscheinige Erklärung wird schnell durchschaut. Warum nicht klar Verantwortung übernehmen und Erfolge gönnen – auch innerhalb der eigenen Partei? Dem Vertrauen in die eigene Person und in die Politik täte es gut.