
Gleich beginnt der Kandidat zu singen, und jeder fragt sich: Kann er es oder kann er es nicht? Das ist der spannendste Moment bei „I can see your voice“, der lustigsten und überraschendsten Sendung im deutschen Fernsehen. In der Musik-Rate-Show stehen sieben Unbekannte auf einer Bühne, und alle behaupten sie, gute Sänger zu sein. Ob das stimmt, oder ob sie Schwindler sind, stellt sich im Laufe der Sendung heraus.
Bei „I can see your voice“ passt einfach alles: die Kandidaten sind hervorragend ausgewählt und täuschen gekonnt; das Prominenten-Panel ist bunt gemischt und liefert sich spritzige und turbulente verbale Schlagabtausche; Daniel Hartwichs Moderation ist angenehm zurückhaltend und kommentiert das Geschehen treffend.
Die Sendung bringt frischen Wind in die Vielzahl an Musikshows und ist eine Art „Sag die Wahrheit“ mit Sängern, nur dass hier auch die echten Sänger falsche Fährten legen dürfen. Entsprechend viel wird debattiert, diskutiert und vor allem gelacht. Und am schönsten ist es immer, wenn sich alle irren. Spätestens dann macht die Sendung so viel Spaß, dass der Funke überspringt.
Die Einzelheiten von „I can see your voice“: In jeder Folge tritt ein Musik-Star mit seinem Superfan an. Gemeinsam müssen sie erraten, welche der sieben Sängerinnen und Sänger wirklich etwas können. In fünf Spielrunden bekommen sie Hinweise und lassen die schlechten Sänger ausscheiden. Im Finale singt der Musik-Star mit dem übrig gebliebenen Sänger. Nur wenn dieser tatsächlich singen kann, gewinnt der Musik-Star für seinen Superfan 10.000 Euro. Wenn sie auf einen Hochstapler hereingefallen sind, erhält dieser das Geld.
In der ersten Folge treten Alec Völkel und Sascha Vollmer von TheBossHoss mit einem Fan an. In den weiteren Folgen sind es Barbara Schöneberger, Hartmut Engler, Maite Kelly, Jeanette Biedermann und Max Mutzke.
Ein Panel aus fünf Prominenten hilft beim Raten. Thomas Herrmanns hat darin einen festen Platz. Daneben gibt es wechselnde Prominente wie etwa Oliver Pocher, Motsi Mabuse, Ilka Bessin, Tim Mälzer, Sophia Thomalla, Michael Kessler und Victoria Swarowski.
„I can see your voice“ kommt ursprünglich aus Südkorea und läuft dort seit 2015 mit großem Erfolg, mittlerweile in der siebten Staffel. Für Deutschland wird die Show von Tresor TV produziert. RTL strahlte im vergangenen August zwei Ausgaben aus. In dieser Woche beginnt eine neue Staffel mit sechs Folgen, immer dienstags um 20.15 Uhr.