„Heute sind wir alle Baden-Württemberger!“ – Harald Schmidts Analyse der Landtagswahl für die ARD fällt eindeutig aus. Seine Begeisterung für den Erfolg Winfried Kretschmanns ist offenkundig. Aber wie steht Schmidts Mutter dazu? Was wird aus Olaf Scholz bei einem bundesweiten Sieg der Grünen? Und wie ernst meint Harald Schmidt das alles? Sehen Sie sich dazu das ganze Video an:
Die 15 besten Witze von Harald Schmidt zu den Themen „Weltfrauentag“ und „Frauen“:
Heute ist Weltfrauentag: Früher hieß das Frühjahrsputz!
Weltfrauentag: eine Art Muttertag für Emanzen.
Internationaler Frauentag – wir Männer sollten besonders aufmerksam sein, indem wir sagen: Schatz, die Tüten sind doch viel zu schwer für dich – geh doch zweimal.
Heute der Frau ruhig mal ein Kompliment machen: schön geputzt! Auch oben an den Kanten, wo man so schwer hinkommt.
Eine Frau als Chefin eines Raumschiffes – warum nicht? Platz genug zum Einparken hat sie ja da oben.
Frauenparkplätze sind ja wirklich eine absolut sinnvolle Einrichtung. Man ist doch als Triebtäter jahrelang sinnlos durchs Parkhaus geirrt.
Zum 50-jährigen Thronjubiläum der Königin haben zwei Britinnen den Nordpol erreicht. Als erste Frauen. Morgen wird bekannt gegeben, wo sie eigentlich hin wollten.
Frauenfußball-WM in Deutschland – als ich das gehört habe, habe ich sofort den schwarz-rot-goldenen BH an das Autodach geklemmt.
Heißt es bei der Frauenfußballmannschaft auch Kapitän oder heißt es Chefstewardess?
Es gibt jetzt ein Bier für Frauen. Mich wundert das nicht, es ist ja klar, dass sie das auch mal trinken wollen, was sie den ganzen Tag schleppen.
Henri Maske ist erotischster Mann des Jahres. Ich hab es immer gewusst: Frauen wollen geschlagen werden.
800.000 Unternehmen werden von einer Frau geführt. Aber wohin?
Frauen entscheiden nach 100 Millisekunden, ob ihnen ein Mann zusagt. Nach zwei Minuten, ob ihnen der Körper gefällt. Nach vier Minuten, ob er als Liebhaber in Frage kommt – und nach zwölf Jahren, ob sie lieber das Haus oder die Kinder behalten.
Die Scheidung hat viele soziale Vorteile. Denn mal ehrlich – ohne Scheidung hätten doch viele Frauen gar kein Einkommen.
Die Wissenschaft hat festgestellt: Das weibliche Gehirn hat Vorzüge gegenüber dem männlichen. Aber davon wird die Wohnung auch nicht sauber.
Die Harald Schmidt Show am Weltfrauentag vom 8. März 1996:
Wo steckt Harald Schmidt? Was macht er? Und welche Meinung hat er zum aktuellen Geschehen? Wir brauchen dringend seine Hilfe. Es gibt so viele Themen, die uns überfordern und seiner Kommentierung bedürfen: Corona, Donald Trump, die bevorstehende Bundestagswahl, der Bachelor.
Dabei geht es nicht nur um ein paar gute Gags. Seine Late Night Show war viel mehr als eine Witzesendung. Seine Show ließ uns Dinge von einer höheren Warte aus betrachten und den Irrsinn, der tagtäglich auf uns hereinprasselt, leichter ertragen. Man verstand plötzlich, wie normal vieles, und wie absurd noch viel mehr ist. Sie war Comedyshow, Bildungsfernsehen und Lebenshilfe zugleich. Während Sendungen wie „Tagesthemen“ und „Heute Journal“ Sachverhalte einordnen, half uns „Die Harald Schmidt Show“ anders zu empfinden, und das mit einer Leichtigkeit und Schnelligkeit, wie es nur der Humor kann. Mit diesem Gefühl konnte man ins Bett gehen.
Bekannt ist: Harald Schmidt produzierte bis zum vergangenen Jahr eine Video-Kolumne für Spiegel.de. Für den Nachrichtensender N-TV moderierte er zusammen mit Gregor Gysi Halb- und Ganzjahresrückblicke. Als Schauspieler tritt er in der ZDF-Reihe „Das Traumschiff“ auf. Sein Operndebüt gab er bereits 2019 mit einer Sprechrolle in „Ariadne auf Naxos“. Und im April will er damit wieder in Ludwigsburg auf der Bühne stehen.
Jetzt stellte er sich den Fragen von SWR 1. Dabei ging es unter anderem um den CDU-Parteitag, Corona und die Zukunft von Donald Trump.
Im Podcast von Hazel & Thomas spricht Harald Schmidt unter anderem über Late Night Shows, deutsche Schauspieler und gefährliche Witze.